Learning AI: A Journey from Novice to Practitioner #KIMOOC24

„Hej, Meisterin der Kommas und Metaphern! Wie wäre es, wenn du heute deine Tasten zum Glühen bringst und deine epische KI-Lernreise in funkelnde Worte verwandelst?“
„Hej, Meisterin der Kommas und Metaphern! Wie wäre es, wenn du heute deine Tasten zum Glühen bringst und deine epische KI-Lernreise in funkelnde Worte verwandelst?“
Mit den sozialen Medien ist es ein bisschen wie mit Schokolade. Hätten wir sie nicht, würde(n) sie uns vermutlich auch nicht fehlen. Und trotzdem kommt es regelmäßig zu Heißhungerattacken und die Beherrschung fällt schwer. Also stürmen wir das digitale Süßigkeitenregal und scrollen uns durch Facebook, Snapchat & Co. für die schnelle Social-Media-Befriedigung. Sie haben es schon gemerkt: Der Vergleich hinkt. Denn würden wir uns Schokolade in der Weise einverleiben wie Social Media, würde der Hosenbund nicht erst nach Weihnachten kneifen. Der Konsum von „snackable content“ und mit ihm das Liken, Teilen und Posten stieg in den sozialen Netzwerken mit Beginn der Corona-Krise deutlich an ‒ und zwar, wen wundert’s, in dem Moment, als das Leben der meisten von jetzt auf gleich stillstand. Im April schon stellte dies der Branchenverband bitkom auf Grundlage einer Nutzerbefragung fest.
Anforderung: Gastbeitrag für #nuedigital Community | Partner: Nürnberg Digital Festival Remote, 2020
Branche: Digitalisierung, Automatisierung, Internet of Things (IoT) | Anforderung: Lektorat
Branche: Software, IT | Anforderung: Pressemeldungen, Blogging
Branche: Technik, Technologie | Anforderung: Korrektorat & Lektorat